Aprilia RSV4 1100 Factory (2025)

Modell-/Farbvarianten

Listenpreise inkl. Farbaufschlag und Nebenkosten

Technische Daten

Motorbauart
V
Zylinderzahl
4
Taktung
4-Takt
Ventilsteuerung
DOHC
Kühlung
flüssig
Hubraum
999,6 ccm
Bohrung
78 mm
Hub
52,3 mm
Leistung
201 PS
U/min bei Leistung
13000 U/min
Drehmoment
115 Nm
U/min bei Drehmoment
10500 U/min
Starter
Elektro
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Antrieb
Kette
Ganganzahl
6
Rahmen
Aluminium
Aufhängung
Telegabel Upside-Down
Marke
Sachs
Federbein
Monofederbein
Marke
Sachs
Bauart
Doppelscheibe
Technologie
radial, Monoblock
Marke
Brembo
Bauart
Scheibe
Kolben
Zweikolben
Assistenzsysteme
ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle
Reifenbreite vorne
120 mm
Reifenhöhe vorne
70 %
Reifendurchmesser vorne
17 Zoll
Reifenbreite hinten
200 mm
Reifenhöhe hinten
55 %
Reifendurchmesser hinten
17 Zoll
Länge
2040 mm
Breite
735 mm
Radstand
1420 mm
Sitzhöhe von
845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)
180 kg
Tankinhalt
18,5 l
Führerscheinklassen
A

Preis auf Anfrage

Egal ob du Interesse am Kauf, der Finanzierung oder einer Probefahrt des Motorrades hast - wir helfen dir gerne weiter:

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Aprilia RSV4 1100 Factory - Modellreihe Mk3 (2025 - jetzt)

Die Aprilia RSV4 Factory 2025 ist kein völlig neues Motorrad, sondern eine konsequente Evolution. Feinjustierte Elektronik, überarbeitete Bedienelemente und die neuen Brembo-Bremsen sind die größten Neuerungen. Ansonsten bleibt sie ein kompromissloses Superbike mit 220 PS, präzisem Fahrwerk und einem Fahrgefühl, das Gänsehaut garantiert. Kurz gesagt: Die RSV4 Factory 2025 ist kein Bike für jedermann, aber für Enthusiasten ein Traum. Ein Motorrad, das Respekt fordert – und dafür ein unvergleichliches Fahrerlebnis schenkt.


Mehr Infos zur Aprilia RSV4 1100 Factory - Modellreihe Mk3 (2025 - jetzt)

Änderungen, Fehler und Irrtümer vorbehalten.

Zurück